Was unterscheidet ein B2B-Portal von einem B2C-Portal?

B2C-Nutzer (Business-to-Consumer) sind diejenigen, die Produkte für den persönlichen Gebrauch kaufen, während B2B-Nutzer (Business-to-Business) Unternehmen oder Organisationen sind, die Produkte für ihren Geschäftsbetrieb kaufen. Siehe Beitrag: Kunden und Verbraucher

B2C-E-Commerce-Portale richten sich in erster Linie an einzelne Verbraucher und verfügen über eine Website, auf der die Nutzer Produkte oder Dienstleistungen erkunden und kaufen können.

B2B-E-Commerce Plattformen hingegen sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet und verfügen meist über ein ausgefeilteres Kaufverfahren. Die Kunden müssen immer registriert sein und Geschäftsinformationen angeben, bevor sie Zugang zu den Produkten des Portals erhalten.

B2B-E-Commerce Portale verfügen häufig auch über Funktionen wie Massenbestellungen, Kontoverwaltung und Integration mit ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning).

Ein Großhandelskunde ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die Artikel oder Dienstleistungen in großen Mengen für den Wiederverkauf oder den internen Gebrauch erwirbt. Sie kaufen große Mengen von Produkten zu Großhandelskosten, die in der Regel unter den Einzelhandelspreisen liegen. Großhändler, Kaufleute und andere Unternehmen, die Produkte zum Weiterverkauf an Endverbraucher erwerben, können Großhandelskunden sein. Sie können auch Artikel für ihren eigenen internen Gebrauch kaufen, z. B. Bürobedarf und Rohstoffe. Unsere B2B-E-Commerce-Lösung iAM-Trade wurde entwickelt, um den vielfältigen Einkaufsbedürfnissen und Anforderungen von Großkunden gerecht zu werden, wie beispielsweise Großbestellungen und Kontoverwaltung.

We’d love to hear from you

Contact Us

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören

Для контактов

Kontaktiere uns

THANK YOU!

We will contact you soon.