D2C-Geschäftsmodell
D2C steht für „direct-to-client“ und bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen Produkte direkt an Kunden verkauft, ohne Zwischenhändler wie Einzelhandelsgeschäfte oder Distributoren einzuschalten.
In einem D2C-Modell interagieren Unternehmen mit Kunden über ihre eigenen Kanäle wie eine B2B-E-Commerce-Website und haben volle Kontrolle über das Kundenerlebnis, die Preisgestaltung und das Branding.
Das D2C-Geschäftsmodell kann von Unternehmen jeder Größe und Branche eingesetzt werden, von kleinen Start-ups bis zu großen Konzernen, und wird aufgrund des Wachstums des E-Commerce und der Möglichkeit für Unternehmen, Kunden direkter und einfacher zu erreichen und zu interagieren, immer beliebter.
Die wichtigsten Tools des D2C-Geschäftsmodells:
- Online-Portal
- Websites und Seiten von Marken
- Direktwerbung und Kataloge
- Mobile Anwendungen
- Persönliche Erfahrungen
D2C-Unternehmen legen oft Wert auf Kundenvorteile, Erfahrung, Bequemlichkeit und Preisanpassung und konzentrieren sich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu ihren Kunden, was ihnen wiederum hilft, die Kundenloyalität und den Kundenwert zu steigern.